Ulduz Ahmadzadeh

Ulduz Ahmadzadeh

geboren in Teheran, begann in einem Land zu tanzen, in dem das per Gesetz verboten ist. Trotz Zensur trat sie von 1999 bis 2004 mit der Kompanie Harekat auf, weswegen sie verhaftet wurde. Daraufhin gründete sie ihre eigene Gruppe, mit der sie ihre systemkritische Arbeit begann.

Ahmadzadeh studierte Regie an der Kunstuniversität Soureh in Teheran, zeitgenössische Tanzpädagogik an der MUK in Wien und Social Design an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit 2012 leitet sie die zeitgenössische Tanzkompanie ATASH (ehemals tanz.labor.labyrinth), mit der sie sozialpolitische Themen und Fragen zu kulturellen Hierarchien behandelt.

print_jpg_a4_300dpi_srgb_187

In ihren Projekten arbeitet sie mit unterschiedlichen künstlerischen Ästhetiken, verschiedenen Disziplinen wie Video, Performance, Live-Musik, Spoken Words, Poetry Slam, Text und Installation, sowie mit verschiedenen Künstler*innen – mit feministischem, anthropologischem und gesellschaftspolitischem Schwerpunkt, unter anderem Under Cover, Force Majeure und TARAB in Kooperation mit dem Tanzquartier Wien.

Künstlerische Arbeit 

[2022]* TARAB (Konzept, Choreografie, Performance/ Geplante Premiere Tanzquartier Wien)

[2020] Force Majeure (Konzept, Choreografie, Performance/ Premiere Tanzquartier Wien)

[2020] Prerogative Lips (Konzept, Choreografie, Text & Performance/ im Rahmen von Kultursommer Wien)

[2019] UNDER COVER (Konzept, Choreografie & Performance/ Tanzquartier Wien)

[2017] Fremdkörper (Konzept& Choreografie/ WUK, ImPulst Tanz/ Wien)

[2016] Dance Empowerment (Konzept & Realisierung)

[2015] Vis & Ramin (Choreografie&Tanz/ Wiener Konzerthaus/ Wien)

[2014] The Little Prince (Konzept&Choreografie&Tanz/ Tanz und Zirkus in Öffentliche Räume / Italien, Slowenien, Österreich)

[2014] Sieben Städte der Liebe (Konzept&Choreografie/ Odeon Theater/ Wien)

[2013] Wagnerdämerung (Tanz/ Regie by Paolus Manker/ Wien)

[2013] Falling up (Konzept&Choreografie/ WerkX/ Wien)

[2012] Seit Ewigkeit (Konzept&Choreografie/ Rosalia chladek Saal/ Wien, Bratislava), Achtung Deadline (Gasttänzerin, Age Company/ Palais Kabelwerk/ Wien)

[2011] It is still not over (Konzept, Tanz &Choreografie/ Wien)

[2010] Künstlerische Leiterin im Projekt Teufelsberg in Berlin.

[2009] Call for freedom (Regie&Choreografie/Tanzfilm)

Künstlerische Leiterin und Choreografin bei Tanz die Toleranz, ein community-dance Projekt in der Brunnenpassage.

Masterclass bei und Assistentin von Royston Maldoom (Exil) in Wien und Irland.

[2007] Naked lonelyness (Konzept&Choreografie/ Teheran, Iran)

[2005] Lady of dream (Choreografie/ Teheran, Iran)

[2004] Sleepers (Regie/Dokumentarfilm/ Teheran, Iran)

[2003] Whispering under the water (Regie/Musikvideo/ Teheran, Iran)

[2002] Bet (Regie/Spielfilm/ Teheran, Iran), Amin (Tanz/ Teheran, Iran)

[2001] Centreless Circle (Regie/Experimentalfilm/ Teheran, Iran),
Simorgh (Tanz/ Teheran, Iran)

[2000] Revolution (Tanz/ Teheran, Iran)

Bereits seit mehren Jahren arbeitet Ulduz als Tanzpädagogin und Choreografin mit unterschiedliche Alters gruppe darunter:
• Gastprofessor beim Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (MUK)
• Regelmäßiger Unterricht und Work Shops in der Brunnenpassage in Wien „ Tanz die Toleranz“
• Regelmäßiger Musik und Bewegungstherapie für Menschen mit
Behinderung in Lebenshilfe in Wien und “Ich bin ok” 
• Unterricht in Wiener Schulen (VHS Ottakring, Montessori Schule Wien ), Privatkindergärten (Kreative Kindertanz und Ballett)
• Unterricht in Festival Wien Xtra im Museumsquartier für die Jugendliche
• Mehreren Tanzworkshops in Wien, Madrid, Teheran, München und Bratislava für die Erwachsenen in Zeitgenössischen Tanz
• Assistenz des Frauenprojektes „Tanz die Toleranz“ für die Choreografin Tamara McLorg
• Leitung des Community Dance Projektes „Tanz die Toleranz“ in der Brunnenpassage in Wien
• Unterricht im Studio Chiftetelli sowie Mänada in Wien
(Persischen Tanz, Contemporary Dance)
• Assistenz des Tanzprojektes „Exile“ für Choreograf Royston
Maldoom in Wien und Belfast/ Irland ( Ein Projekt mit 200 Schulklassen der Stadt Wien)
• Unterricht in Kinderuni-Kunst (Kinder 4 bis 6)
• Regelmäßige Tanz Unterricht in der Flüchtling Unterkunft in der
„Vordere Zollamt Straße“

Vorträge

[2016] International Conference “Social Inequality and Cultural Policy”
(Universität für angewandte Kunst, Wien)
(Artistic Intervention: Dance Empowerment)

[2006] InSEA Regional Conference
(University of Applied Arts, Wien)