Das Projekt „Dance Empowerment“ nutzt die Möglichkeit, mit tänzerischen Strategien zur Lösung und Änderung Konflikt Besetzer sozialer Räume beizutragen. Ich habe mir die Aufgabe gestellt, sinnvolle Methoden zu entwickeln, die einen partizipatorischen Umgang unter Schutzsuchender Frauen fördern, die zur Zeit in einem Wiener Flüchtlingsquartier leben.
Für mich und meine Zielsetzungen war es wichtig, Methoden zu finden, welche die Frauen in ihrer schwierigen Situation unterstützen können, mit ihren kulturellen Ressourcen und ihren inneren Stärken und sozialen Werten in Verbindung zu kommen. Es sollte ein Raum gestaltet werden, in dem sie sich gesehen, wertgeschätzt und respektiert fühlen und ihre wohl verdiente Aufmerksamkeit erhalten.
Eines der Hauptziele dieses Projektes ist die Forderung nach und die Förderung von Selbstbestimmtheit der Teilnehmerinnen, die Steigerung des Selbstwertgefühls und die Anregung der sozialen Interaktion in der Gruppe den Bewohnerinnen der Notunterkunft.